• über teslify

    Im Jahr 2011 war der Name Elon Musk für die meisten noch kein Begriff, als er sich darauf vorbereitete, TESLA erstmals an die Börse zu bringen. Nun, ein Jahrzehnt später ist sein Name aus Gesprächen nicht mehr wegzudenken.

    Unsere Reise mit Elon und TESLA begann mit einer leidenschaftlichen Überzeugung von ihrem Potenzial. Wir teilten unsere Begeisterung mit Freunden und Familie und sahen voraus, dass Elons Unternehmen eines Tages das grösste der Welt werden würde. Mit unerschütterlichem Glauben verkaufte Sam den Grossteil seiner TSLA-Aktien, um in sein erstes Tesla Model S 75 im März 2017 zu investieren.

    Mit wachsender Begeisterung für Tesla wuchs auch unser Wunsch, diese Leidenschaft zu teilen. Bis zum Ende des Jahres hatten wir unter dem Namen protesla.ch mit nur ein paar Teslas bereits knapp CHF 50.000 an Mieteinnahmen generiert.

    Im Jahr 2018 nahm unsere Reise eine noch gewagtere Wendung. Wir erwarben unseren ersten Tesla Model X 100D, dem kurz darauf ein Model S 100D folgte. Wir sind Vorreiter in der Gestaltung einzigartiger Miet- und Besitzererlebnisse.

    Unter der Anleitung unseres Teams werden Sie die neuesten Unterhaltungs-, Autopilot-Technologie-, Sicherheitsfunktionen und die TESLA-App erkunden. Unser Ziel ist es, Ihre Tesla-Reise aufregend und mühelos zu gestalten.

    Der Schwung setzte sich fort. Bis Ende 2019 wurde teslify ag in Zürich gegründet und erzielte einen Jahresumsatz von CHF 100'000. Im Jahr 2020 überstieg unser Umsatz CHF 160'000 und unser Fahrzeugbestand wuchs auf über fünf Teslas.

    Trotz herausfordernder Marktbedingungen im Jahr 2021 übertraf unser Umsatz CHF 220.000 und zeigte unsere Widerstandsfähigkeit. Als wir das Jahr 2022 abschlossen, überschritt unser Umsatz die Marke von CHF 300.000 und unterstrich unsere Hingabe.

    Im Laufe der Zeit haben wir umfangreiche Erfahrungen gesammelt und beherrschen alle Aspekte des Tesla-Besitzes: vom Fahren über die Wartung bis hin zum Verkauf und Kauf. Als leidenschaftliche Tesla-Enthusiasten geniessen wir jede Fahrt und möchten diese Freude mit Ihnen teilen.

    Willkommen bei t e s l i f y! Unsere Meilensteine unterstreichen unser Engagement. Mit über tausend Mieten und einer Top-Bewertung auf Google sind wir führend in der Branche.

    Unsere Mission ist klar – wir möchten Ihr ultimativer Tesla-Partner sein. Egal, ob Sie überlegen zu mieten, zu besitzen oder einfach nur Rat suchen, Sie können auf uns zählen. Unsere Leidenschaft ist grenzenlos, und nur wenige haben die Möglichkeiten von Tesla so erkundet wie wir ;-)

    Gemeinsam tauchen wir ein in die außergewöhnliche Welt von Tesla.

  • broken image

    Mission

    Wir sind nicht nur eine Tesla Vermietung, sondern eine Bewegung für erschwingliche Mobilität in der Schweiz. Unser Ansatz ist einzigartig und unsere Mission klar: Wir ermöglichen es Ihnen, die Faszination eines Teslas in vollem Umfang zu erleben, ohne Kompromisse einzugehen.

     

    Finanzierung neu gedacht: Wir haben unser Tesla Mietgeschäft finanziert, indem wir es mit den Gewinnen aus dem Handel der TSLA Aktien quersubventioniert haben. Diese innovative Methode hebt uns von herkömmlichen Vermietungsunternehmen ab.

     

    Kein Albtraum mehr einen Tesla zu erwerben nur um zu sehen, wie sein Wert sinkt, während die Technologie weiter voranschreitet.

     

    Die entscheidende Frage: Wie denken Sie über Ihre Transportkosten nach? Die meisten Menschen haben nie darüber nachgedacht wie sie ihr Geld am besten für Transport ausgeben können. Die Gleichung die wir lösen, ist klar: Wie viel Geld geben Sie pro Meile/Kilometer aus? Unser Ziel ist es, diese Kosten so nahe wie möglich an Null heranzuführen.

     

    Bewusster Umgang mit Ausgaben: Beim Kauf eines eigenen Fahrzeugs ist es wichtig jeden Rappen zu erfassen, den Sie für Ihr Fahrzeug ausgeben, und diese Summe durch die gefahrene Strecke zu teilen. Aber wir bieten Ihnen eine noch cleverere Option: Mieten. Das ist der schnellste Weg, Ihre Kosten zu senken.

     

    Machen Sie den Vergleich: Probieren Sie es aus!

     

    Ab einer gewissen Anzahl von Passagieren kann es sogar wirtschaftlicher sein, einen Tesla zu mieten als traditionelle Flugoptionen zu wählen. Die Zukunft der Mobilität liegt in Ihren Händen. Mit teslify erleben Sie nicht nur Tesla, sondern auch eine neue Art des Denkens über Transportkosten.

     

    Nehmen Sie Platz und erleben Sie das Fahren in seiner innovativsten Form. Willkommen bei teslify - wo luxuriöse Mobilität erschwinglich, aufregend und nachhaltig wird.

     

    broken image

    Dienstleistungen

    Verkauf

    Sie sind sich nicht sicher, ob Sie jetzt einen Tesla kaufen möchten? Wollen Sie mit jemandem sprechen, der Sie am besten beraten kann?
    Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind Tesla Spezialisten und selbst schon mehrere hunderttausend Kilometer damit gefahren.


    Wenn Sie einen Tesla vor Ihrem Kauf zuerst mieten, ziehen wir die Hälfte der Mietkosten vom aktuell veröffentlichten Verkaufspreis ab.

    Holen Sie bei uns eine Zweitmeinung zu Ihrem Occasion Wunsch-Tesla ein. Mit uns haben Sie immer den besten Partner an Ihrer Seite, denn wir bewegen uns ausschliesslich mit Teslas

    Eintausch

    Wir stellen fest, dass die Märkte Teslas nicht fair bewerten. Auch den Wert der autonomen Fahrfähigkeit, niedrigere Versicherungskosten, tiefen oder nicht vorhandene staatliche Kosten, erschwingliche Energiekosten und einen viel kleineren ökologischen Fussabdruck nicht zu schätzen wissen – wir helfen den Wiederverkaufswert zu maximieren, wenn Sie von einem älteren Tesla zu einem neueren wechseln.

    broken image

    BitCoin

    Tauchen Sie ein in die Welt der Innovation und Zukunft mit teslify! Bei teslify geht es um mehr als nur Tesla Fahrzeuge.

     

    Wir haben eine einzigartige Verbindung zwischen Technologie, Innovation und Finanzstrategie geschaffen, die Ihnen eine völlig neue Perspektive auf das Autofahren und Investieren eröffnet.

     

    Vor zehn Jahren glaubten wir, dass TSLA die Investition schlechthin sei, doch Bitcoin erwies sich als noch beeindruckender. Elon Musks Diskussion über die Möglichkeit, Tesla's Bilanz in Bitcoin umzuwandeln, hat uns aufhorchen lassen und zu intensiver Forschung inspiriert.

     

    Wir haben erkannt, dass es Investitionsmöglichkeiten gibt, die weit über das Offensichtliche hinausgehen.

     

    Unsere Überzeugung ist tief verwurzelt: Bitcoin ist nicht nur eine digitale Währung, sondern ein Schlüssel zur globalen Energiewende und zur Gestaltung unserer Zukunft. In einer Zeit, in der Technologie exponentiell wächst, bietet Bitcoin die Möglichkeit, nicht nur finanziell, sondern auch nachhaltig zu investieren.

     

    Bei teslify gehen wir noch einen Schritt weiter. Unser Ansatz verbindet Tesla Vermietung mit Bitcoin Investitionen.

     

    Tesla hat Bitcoin in seine Bilanz aufgenommen, was bedeutet, wenn Sie TSLA-Aktien besitzen, Sie indirekt auch Bitcoin besitzen. Aber das ist erst der Anfang.

     

    Bitcoin ist begrenzt auf eine Gesamtmenge von 21 Millionen Coins. Ein bewusster Schritt, um Knappheit und Wertstabilität zu gewährleisten. Diese Kryptowährung ist ein Meilenstein in der Finanzwelt und eine Technologie, die unsere Zukunft prägen wird. Als Pioniere in der Tesla Mietbranche haben wir erkannt, dass Innovation überall zu finden ist - von der Strasse bis zur Blockchain.

     

    Wir laden Sie ein die Paradigmen des Denkens zu durchbrechen. Denken Sie über den Tellerrand hinaus und erkunden Sie mit uns die aufregende Welt von Tesla und Bitcoin. Ihre Fahrt mit teslify wird nicht nur auf der Strasse, sondern auch im Bereich der Investitionen eine aufregende Reise sein.

     

    Willkommen bei teslify - wo Technologie, Innovation und Finanzstrategie Hand in Hand gehen.

    Philosophie

    Lieferung & Abholung

    Unser kostenloser Lieferser- und Abholservice deckt die gesamte Schweiz ab. Gegen eine geringe Zusatzgebühr bieten wir diesen Service auch in unseren Nachbarländern Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich und ab 2023 auch Spanien an. Unsere Mission ist es, Ihren Tesla jederzeit und überall zu Ihnen nach Hause zu bringen - alles zum gleichen Preis.

     

    Über die Lieferung hinaus gehen wir einen Schritt weiter, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Tesla-Erlebnis herausholen. Unser Team nimmt sich Zeit, um Sie mit den ständig wachsenden und sich rasch verbesserten futuristischen integrierten Unterhaltungs-, Autopilot-, Sicherheits- und TESLA-App-Systemen vertraut zu machen. Wir möchten, dass Sie sicher sind im Umgang mit den fortschrittlichen Funktionen, die Ihr Tesla bietet.


    Wenn Sie es wünschen, begleiten wir Sie nach der Lieferung zu einer nahegelegenen Station und beantworten alle Fragen, die während einer kurzen Testfahrt auftauchen könnten, insbesondere um Ihnen das Autopilot-System besser zu erklären.

     

    Eigentum & Sharing

    Im Einklang mit dem Puls der Zeit bieten wir einen Service an, der das Teilen fördert. Es ist schlichtweg nicht machbar, für jeden Einzelnen auf unserem Planeten ein Auto zu bauen. Daher wird das Teilen zu einer unvermeidlichen und nachhaltigen Lösung.

     

    Wenn Sie daran interessiert sind, einen Tesla zum Zweck des Teilens oder zur Generierung von Einkommen zu finanzieren, lassen Sie es uns wissen. Wir sind hier, um innovative Wege zu erkunden, wie Sie das Beste aus Ihrem Tesla-Besitz machen können und somit zu einer vernetzteren und umweltfreundlicheren Zukunft beitragen.


    Fragen oder Ideen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind begeistert davon, Ihnen während Ihrer Tesla-Reise zur Seite zu stehen und Sie zu begleiten.

  • Tesla Vermietung Schweiz - Ihr Tesla Partner

    Aargau, Appenzell, Basel, Berne, Fribourge, Geneva, Glarus, Graubünden, Jura, Lucerne, Neuchâtel, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau, Uri, Vaud, Wallis, Zug, Zurich

×
Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), ist:

teslify ag
Issam Khodari
Sihlquai 131
8005 Zürich
Telefon: +41 44 271 10 00
E-Mail: legal@teslify.ch
WebSite: https://www.teslify.ch/
 
Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, dessen Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

Datenschutzerklärung für Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
 
Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
 
Datenschutzerklärung für (mögliche zukünftige) Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktionen auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Rechte betroffener Personen

Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Website eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betroffene Personen betreffende, personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung betroffene Person mit personenbezogenen Daten hat das Recht, jederzeit vom Betreiber dieser Website unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner kann gegebenenfalls über folgende Informationen 
Auskunft gegeben werden:

- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
- falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt im Falle von Direktwerbung und damit verbundenem Profiling Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft, die einem Kind direkt gemacht wurden, erhoben

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die beim Betreiber dieser Website gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist Sie die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die beim Betreiber dieser Website gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat ausserdem das Recht, dass diese Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Ferner hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an den vom Betreiber dieser Website bestellten Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen.

Der Betreiber dieser Website verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchten Sie Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
 
Kostenpflichtige Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung resp. Ihren Auftrag ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
 
Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt.

Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.

Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät gesondert aktiviert werden.
 
Datenschutzerklärung für Google Ads

Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool Google Ads von Google («Google Ads»). Google Ads setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google Ads mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «www.googleadservices.com» blockiert werden, https://adssettings.google.com, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne «About Ads» sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der vorstehend geschilderten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden gegenteiligen Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zu Google Ads von Google erhalten Sie unter https://ads.google.com/intl/de_DE/home/, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.
 
Datenschutzerklärung für Twitter

Diese Website, respektive die teslify ag verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy.
 
Datenschutzerklärung für Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
 
Externe Zahlungsdienstleister

Diese Website setzt externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. 

Zum Beispiel über
- PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-barrierefreiheit.html)
- Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html)
- Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
- American Express (https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html)
- Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
- Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
 
Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage der schweizerischen Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, des Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. schweizerischer Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie u.a. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keinerlei Informationen zu (Bank-) Konto oder Kreditkarte, sondern lediglich Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Website, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten. 

Audio- und Video-Konferenzen

Wir verwenden Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um mit unseren Nutzern sowie sonstigen Personen kommunizieren zu können. Wir können damit insbesondere Audio- und Video-Konferenzen, virtuelle Besprechungen sowie Schulungen wie beispielsweise Webinare durchführen.

Wir verwenden nur Dienste, bei denen ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Es gelten ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung jeweils auch allfällige Bedingungen der verwendeten Dienste wie beispielsweise Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärungen.

Wir verwenden insbesondere Zoom, einen Dienst der amerikanischen Zoom Video Communications Inc. Die Rechte gemäss der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Zoom auch gegenüber Nutzerinnen und Nutzern in der Schweiz. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Datenschutzrichtlinien sowie auf der Seite «Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz» jeweils von Zoom.
 
Datenschutzerklärung für YouTube

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes «YouTube» eingebunden. «YouTube» gehört der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, welche die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz betreibt.

Ihre rechtliche Vereinbarung mit «YouTube» besteht aus den unter folgendem Link zu entnehmenden Bestimmungen und Bedingungen: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bestimmungen bilden eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen Ihnen und «YouTube» bezüglich der Nutzung der Dienste. In der Datenschutzerklärung von Google wird erläutert, wie «YouTube» mit Ihren personenbezogenen Daten verfährt und Ihre Daten schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.
 
Bestellabwicklung im Online-Buchungsprozess

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gem. den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO, im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.

Zu den verarbeiteten Daten gehören Stammdaten (Bestandsdaten), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies, z.B. für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies, z.B. für die Speicherung des Login-Status ein.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).

Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen, z.B. Google, nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu deren Löschung mit anschliessender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.

Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
 
Vertragliche Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als «Vertragspartner») gem. den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, ausser wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemässen Verarbeitung sind.

Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe, sofern diese für die Vertragspartner nicht evident ist, hin. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten in unregelmässigen Abständen überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
 
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
 
Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
 
Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.
 
Zürich, 19.12.2020
Quelle: SwissAnwalt
×
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der teslify ag in Bezug auf die Vermietung von Fahrzeugen

1   Allgemeine Informationen und Geltungsbereich 

Die teslify ag ist eine im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragene Aktiengesellschaft, die unter anderem die Vermietung von Fahrzeugen bezweckt. 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln zusammen mit einem individuellen Mietvertrag (nachfolgend „Vertrag“) Abschluss, Inhalt und Abwicklung von Verträgen für die Vermietung von Fahrzeugen durch die teslify ag (nachfolgend „teslify“) an Kunden (nachfolgend „Mieter“). Enthalten individuelle Vereinbarungen und die AGB voneinander abweichende Regelungen, so gehen die Bestimmungen der individuellen Vereinbarung denjenigen der AGB vor. Sind jedoch die Bestimmungen der Vereinbarung unklar oder unvollständig, gelten die Bestimmungen der AGB.

Die AGB gelten durch die Absetzung einer Buchungsanfrage durch den Mieter als akzeptiert. 

Die Geltung von allfälligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mieters wird hiermit ausgeschlossen.

2   Vertragsschluss 

Die Buchungsanfrage ist ein verbindliches Angebot im Sinne von Art. 3 ff. des schweizerischen Obligationenrechts für den Abschluss eines Vertrages über die Miete eines Fahrzeugs. Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung von teslify an den Mieter zustande. 

Der Inhalt des abgeschlossenen Vertrages wird bei der Übernahme des Fahrzeugs durch die Unterschrift (eigenhändig oder auf einem elektronischen Gerät) des Mieters bestätigt.

Sollte das gewünschte Fahrzeugmodell nicht verfügbar sein, behält sich teslify vor, dem Mieter ein anderes Fahrzeugmodell anzubieten oder die Buchungsanfrage des Mieters abzulehnen. 

Ist ein Fahrzeug zum vereinbarten Zeitpunkt nicht verfügbar, so ist teslify auch nach Vertragsschluss berechtigt, dem Mieter ein anderes Fahrzeugmodell anzubieten. Gehört das angebotene Fahrzeug einer günstigeren Kategorie an, kann sich der Mietpreis je nach Aufwand verringern. Gehört das Fahrzeug einer teureren Kategorie an, so bleibt der ursprünglich vereinbarte Mietpreis bestehen. Die Nichtverfügbarkeit des gewünschten Fahrzeugmodells berechtigt den Mieter nicht zum Rücktritt oder Schadensersatz. Ist kein Fahrzeug verfügbar, ist teslify berechtigt ohne Schadensersatzpflicht vom Vertrag zurückzutreten. 

3   Allgemeine Mietvoraussetzungen 

teslify vermietet Fahrzeuge ausschliesslich an juristische Personen oder an natürliche Personen über 18 Jahre mit einem in der Schweiz gültigen Führerausweis der entsprechenden Fahrzeugkategorie. Bei Performance-Modellen wird zudem vorausgesetzt, dass die erstmalige Ausstellung des benötigten nationalen Führerausweises aller vereinbarten Lenker mindestens 18 Monate zurückliegt. Tesla Model X Performance-Modelle werden nur an über 25-jährige vermietet.

4   Tarife

Die jeweiligen Tarife sind der Preisliste auf der Webseite von teslify bzw. dem Vertrag zu entnehmen. Eine Tagesmiete umfasst 24 Stunden. Eine kürzere Mietdauer als 24 Stunden oder eine vorzeitige Rückgabe hat – sofern nichts Gegenteiliges geregelt – keinen Einfluss auf den Mietpreis und die gebuchten Zusatzleistungen. Ab der 25 Stunde fällt ein weiterer Miettag an. Bei Langzeitmieten können neben den Tarifen auch die inbegriffenen Leistungen abweichen. 

5   Liefer- und Abholservice 

Bei frühzeitiger Mitteilung durch den Mieter und bei Verfügbarkeit, bietet teslify dem Mieter einen kostenlosen Liefer- und Abholservice an allen gut befahrbaren Orten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein an. Gegen Aufpreis und bei Verfügbarkeit bietet teslify den Liefer- und Abholservice auch in den übrigen benachbarten Ländern an. Der Mieter wird gebeten, teslify möglichst frühzeitig mitzuteilen, wo er das Fahrzeug entgegennehmen und nach Gebrauch zurückgeben möchte. Bei kurzfristigen Anfragen oder Änderungswünschen sowie bei erheblichem Mehraufwand für teslify, kann teslify den Liefer- und Abholservice auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein gegen Aufpreis anbieten. Der Liefer- und Abholservice gilt erst als vereinbart, wenn er (inkl. Orts- und Zeitangabe) von teslify schriftlich bestätigt wurde. Zu beachten sind die besonderen Bestimmungen bei der Übergabe und der Rückgabe (vgl. insbesondere Ziff. 7.3, 7.4, 12, 15.1 und 15.2). 

6   Kaution

Der Mieter ist zur Sicherstellung sämtlicher Ansprüche von teslify aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag verpflichtet, spätestens bei Übernahme des Fahrzeugs eine zinslose Kaution von mindestens CHF 1‘000 zu leisten. Bei Mietern ohne Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz oder Lenkern ohne schweizerischen Führerausweis beträgt die Kaution mindestens CHF 2‘000. Die Kaution kann in bar bezahlt oder auf der Kreditkarte blockiert werden. Wird die Kaution nicht fristgemäss geleistet, ist teslify berechtigt, die Übergabe des Fahrzeugs zu verweigern und an allen Forderungen festzuhalten oder vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz zu verlangen. teslify ist jederzeit berechtigt, ihren Anspruch auf Leistung der Kaution geltend zu machen. 

teslify ist berechtigt, die Kaution mit ihrem Vermögen zu vermischen und mit allen im Zusammenhang mit dem Vertrag stehenden Ansprüchen gegenüber dem Mieter zu verrechnen. Wird keine Verrechnung vorgenommen, vergütet teslify die Kaution innerhalb von 5 Werktagen nach Rückgabe des Fahrzeugs zurück bzw. gibt diese frei. Im Falle von strittigen Ansprüchen behält sich teslify vor, die Kaution bis zur Klärung derselben zurückzubehalten.

7   Übergabe

7.1    Allgemeines

Die Übergabe des Fahrzeugs erfolgt am Sitz der teslify oder am auf Wunsch des Mieters vereinbarten und von teslify schriftlich bestätigten Übergabeort. Bei Fahrzeugübergabe wird ein Übergabeprotokoll erstellt. Der Mieter oder ein vereinbarter Lenker ist verpflichtet, bei Übernahme des Fahrzeugs folgende Dokumente vorzulegen:

a)  Einen für das Führen eines Fahrzeugs in der Schweiz gültigen und in lateinischer Schrift ausgestellten nationalen Führerausweis mit ausdrücklicher und verständlicher Nennung der erforderlichen Fahrzeugkategorie (bspw. einen schweizerischen Führerausweis). Erfüllt der nationale Führerausweis nicht alle vorerwähnten Punkte, muss zusätzlich ein gültiger internationaler Führerausweis vorgewiesen werden.

b)  Einen gültigen Reisepass oder eine schweizerische Identitätskarte resp. einen Personalausweis eines EU-Landes.

Sollte eines dieser Dokumente bei Übergabe des Fahrzeugs nicht vorliegen, ist teslify berechtigt, die Übergabe des Fahrzeugs ohne Weiteres zu verweigern und an der Mietpreisforderung zzgl. dem Preis von gebuchten Zusatzleistungen festzuhalten oder vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz zu verlangen. 

7.2   Fahrzeugzustand bei Übergabe 

Der Mieter hat sich bei Übergabe des Fahrzeugs zu vergewissern, dass der Kilometerstand und der Batteriestand mit den Angaben im Übergabeprotokoll übereinstimmt und dass allfällige Schäden am Fahrzeug auf der Skizze im Übergabeprotokoll eingezeichnet bzw. beschrieben sind. Der Mieter hat die Richtigkeit der Angaben im Übergabeprotokoll mit seiner Unterschrift zu bestätigen. Erfolgt keine Aufnahme im Übergabeprotokoll, darf davon ausgegangen werden, dass die Schäden bei Übergabe nicht vorlagen. 

Der Mieter hat sich zudem vor Mietantritt zu vergewissern, dass sich das Fahrzeug in betriebssicheren Zustand befindet. Liegen Mängel vor, welche die Betriebssicherheit einschränken, oder sind zur Gewährleistung der Betriebssicherheit Unterhaltsarbeiten erforderlich, ist das weitere Vorgehen vor Antritt der Fahrt mit teslify abzusprechen. 

7.3   Verspätete Übernahme

Nimmt der Mieter das Fahrzeug erst nach dem vereinbarten Zeitpunkt entgegen, bleibt der Mietpreis zzgl. der gebuchten Zusatzleistungen für den nicht genutzten Zeitraum geschuldet (Annahmeverzug). Bei verspäteter Übernahme ist teslify zusätzlich berechtigt, dem Mieter eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von maximal CHF 200 zu verrechnen. 

Wurde das Fahrzeug am vereinbarten Datum nicht entgegengenommen, ist teslify nicht mehr verpflichtet, die Reservation aufrecht zu erhalten und kann vom Vertrag zurücktreten. Bei vereinbartem Lieferservice kann teslify mit vorgängiger Verspätungsanzeige des Mieters 2 Stunden nach dem ursprünglich vereinbarten Lieferzeitpunkt und ohne Verspätungsanzeige nach 30 Minuten Verspätung zurücktreten. 

Bei Rücktritt aufgrund von verspäteter Übernahme durch den Mieter kann teslify eine Ausfallgebühr von maximal CHF 250 erheben. Schadenersatz bleibt vorbehalten. 

7.4   Besonderheiten beim Lieferservice

Bei Übernahme des Fahrzeugs an einem anderen Ort als dem Sitz von teslify kann nicht garantiert werden, dass das Fahrzeug innen wie aussen einwandfrei sauber übergeben werden kann. Zudem kann es beim Lieferservice aufgrund der Wetter- oder Verkehrslage zu Verspätungen kommen. Verspätungen werden dem Mieter so früh wie möglich angezeigt. Der Mieter hat kein Anrecht auf eine entsprechende Verlängerung der Mietdauer oder auf sonstigen Schadenersatz. Der Mieter hat jedoch ab einer Verspätung von 90 Minuten das Recht auf Rücktritt vom Vertrag wegen verspäteter Übergabe, ohne Schadenersatzfolge zu Lasten von teslify. 

8   Benutzung des Fahrzeugs

8.1   Nutzungszweck und Lenker

Das Fahrzeug darf nur vom Mieter bzw. von vereinbarten Lenkern geführt werden. Der Mieter muss jedem Lenker eine Einweisung in das Fahrzeug geben. Der Mieter hat teslify Name und Anschrift der Lenker vorgängig mitzuteilen. Alle Lenker müssen ihren originalen Führerschein bei sich tragen. 

8.2   Verwendungszweck 

Die Verwendung des Fahrzeugs ist nur im Rahmen des vereinbarten Verwendungszwecks erlaubt. Untersagt ist insbesondere die Verwendung des Fahrzeugs:

a)  zu Lernfahrten, Fahrkursen o.Ä.;
b)  zur Teilnahme an motorsportlichen Veranstaltungen und Fahrzeugtests;
c)  zur Teilnahme an Autorennen (ein solches wird insbesondere bei einer Geschwindigkeit von 160 km/h in der Schweiz automatisch angenommen);
d)  zur Beförderung von leicht entzündlichen, giftigen oder sonst gefährlichen Stoffen;
e)  zur Begehung von Zoll- und sonstigen Straftaten, auch wenn diese nur nach dem Recht des Tatortes mit Strafe bedroht sind;
f)  zur entgeltlichen Personen- oder Sachbeförderung; 
g)  zum Abschleppen oder Bewegen anderer Fahrzeuge;
h)  zur Ausführung von Fahrten, die einer behördlichen Bewilligung bedürfen;
i)  für Fahrten durch nicht gepflastertes Gelände sowie Feld- und Waldwege;
j)  zur Vermietung. 
 
8.3   Auslandsfahrten

Auslandsfahrten sind ausschliesslich in Länder des örtlichen Geltungsbereichs der von teslify abgeschlossenen Versicherung erlaubt.

a)  Die Versicherung gemäss Ziffer 14 gilt für Schadenereignisse, die in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, in den Staaten Europas sowie in den Mittelmeer-Rand- und Inselstaaten eintreten. Bei Transport über Meer wird der Versicherungsschutz nicht unterbrochen, wenn Abgangs- und Bestimmungsort innerhalb der örtlichen Geltung liegen.

b)  In folgenden Staaten gilt die Versicherung jedoch nicht: Weissrussland, Moldawien, Ukraine, Russische Föderation, Georgien, Armenien, Aserbeidschan, Kasachstan, Ägypten, Algerien, Libanon, Libyen und Syrien.

c)  teslify behält sich das jederzeitige Recht vor, Auslandfahrten – unabhängig vom örtlichen Geltungsbereich der Versicherung – auch in weitere Länder zu untersagen.

Der Mieter hat sich über die geltenden besonderen Verkehrsregeln der während der Reise durchfahrenden Länder zu informieren. Insbesondere hat sich der Mieter bei Auslandsfahrten selbständig um die im jeweiligen Land gesetzlich vorgeschriebenen Fahrzeug- und anderen Ausrüstungsgegenstände zu kümmern. Diese gehen zu Lasten des Mieters und werden von teslify nicht übernommen. 

Sämtliche für Auslandsfahrten erforderlichen Gebühren wie Strassenverkehrsgebühren, ausländische Vignetten, Umweltplaketten, Mautgebühren oder dergleichen obliegen der Verantwortung des Mieters und gehen zu dessen Lasten. Diese sind im Mietpreis nicht inbegriffen. 

Befindet sich der Wohnsitz eines vereinbarten Lenkers innerhalb der Europäischen Union (EU), so können zollrechtliche Restriktionen beim Grenzübertritt bestehen. Der Mieter hat sich vor einem Grenzübertritt des Fahrzeugs in das Zollgebiet der EU selbst über entsprechende Bestimmungen zu informieren und ist für deren Einhaltung verantwortlich. Bei Zuwiderhandlung hat der Mieter für daraus resultierende Kosten aufzukommen und ist verpflichtet, teslify von allfällig entstandenen Kosten vollumfänglich schadlos zu halten. 

Im Falle einer Repatriierung verrechnen wir CHF 3.- pro Kilometer. 

8.4   Sorgfältige Nutzung 

Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrzeug sachgemäss und entsprechend der Betriebsanleitung zu behandeln und in verkehrssicherem Zustand zu erhalten. Der Mieter verpflichtet sich zudem, das Fahrzeug nur in fahrfähigem Zustand zu lenken und jegliche Warnsignale des Fahrzeuges zu beachten und entsprechend zu handeln. 

Weiter verpflichtet sich der Mieter, das Fahrzeug angemessen vor unberechtigten Dritten und Beschädigungen zu schützen. 

Die folgenden Handlungen sind untersagt: 

a)  Rauchen und das Drehen von Zigaretten o.Ä. im Fahrzeug
b)  Essen im Fahrzeug 
c)  Aufladen der Batterie über 90%
d)  Leerfahren der Batterie (unter 15%)
e)  Mitführen von Tieren 
f)  GPS ausschalten 

8.5   Reparaturen

Reparaturen oder Ähnliches, die notwendig werden, um die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten, dürfen nur mit Einwilligung von teslify in Auftrag gegeben werden. Die Kosten bewilligter Reparaturen oder Ähnlichem trägt teslify gegen Vorlage der entsprechenden Belege, soweit der Mieter nicht für den Schaden haftet.

8.6   Verhalten bei Unfällen, Diebstahl oder sonstigen Beschädigungen am Fahrzeug 

Der Mieter hat nach Unfall, Diebstahl oder sonstigen Beschädigungen am Fahrzeug sofort die Polizei und teslify zu verständigen. Bei Kollisionsereignissen hat er zudem ein Europäisches Unfallprotokoll auszufüllen, aus dem der Unfallhergang und die beteiligten Personen (inkl. Kennzeichen und Anschrift) sowie allfällige Zeugen zu entnehmen sind. Das Unfallprotokoll befindet sich im Handschuhfach. Gegnerische Ansprüche dürfen ohne Zustimmung von teslify nicht anerkannt werden. Auch Selbstunfälle (ohne Beteiligung Dritter) und geringfügige Schäden sind teslify umgehend zu melden. Der Mieter ermächtigt teslify hiermit, bei einem Schadenfall Einsicht in polizeiliche und/oder behördliche Akten zu nehmen. Bei einer Panne ohne Eigen- oder Fremdverschulden ist zusätzlich die Tesla Service Hotline zu verständigen. Die Telefonnummer befindet sich im elektronischen Handbuch.

Ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbar liefert teslify bei Verfügbarkeit einen Ersatzwagen. Normalerweise gehen die Kosten zu Lasten des Mieters. 

9   Datenschutz

teslify beachtet bei der Datenverarbeitung die in der Schweiz geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Der Mieter willigt der für die Abwicklung des Mietverhältnisses oder zur Durchsetzung von Forderungen aus dem Mietverhältnis notwendigen Datenbearbeitung ein und berechtigt teslify insbesondere alle ihr zur Verfügung gestellten Daten (z.B. Personalien, E-Mail-Adresse, Pass/ID-Informationen inkl. Bilder, Kreditkartendaten etc.) zu bearbeiten. Der Mieter erklärt sich zudem explizit mit der Datenweitergabe an Inkassobevollmächtigte zur Durchsetzung von Ansprüchen einverstanden. Der Mieter willigt ebenfalls explizit ein, dass teslify im Falle von begründeten Anfragen von Behörden vorhandene Daten aushändigt. Die Bestimmungen der AGB gehen der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung vor.

10   Vergütung 

10.1   Mietpreis

Der Mieter verpflichtet sich, den vereinbarten Mietpreis zzgl. der gebuchten Zusatzleistungen im Voraus zu bezahlen. Das Fahrzeug ist erst nach Zahlungseingang und Bestätigung durch teslify definitiv für den Mieter reserviert. 

10.2   Zusatzleistungen

Gebuchte Zusatzleistungen werden dem Mieter berechnet, selbst wenn er diese nicht in Anspruch genommen hat.

Gefahrene Mehrkilometer werden je nach Fahrzeug mit einer Pauschale von CHF 0.70-4.00 pro Kilometer in Rechnung gestellt und gegebenenfalls mit der geleisteten Kaution verrechnet. Die Km-Pauschale wird im Vertrag festgehalten. 

10.3   Kosten für Batterieladung

Das Fahrzeug muss mit einem Ladestand von mindestens 75% retourniert werden. Weist das Fahrzeug bei Rückgabe einen niedrigeren Ladezustand auf als vereinbart, kann die Abrechnung der Nachladung zum durchschnittlichen Marktpreis zzgl. einer Ladegebühr von CHF 100 erfolgen. 

Der Batterieladeplatz bei einer Tesla Supercharger-Ladesäule muss sofort nach dem Ladevorgang verlassen werden, da ansonsten Gebühren entstehen. Diese Blockiergebühren werden dem Mieter weiterverrechnet. 

10.4   Weitere Kosten 

Bei übermässiger Verschmutzung des Fahrzeugs ist teslify berechtigt, dem Mieter eine Reinigungspauschale in Höhe von CHF 350 zu berechnen. 

Bussen und Gebühren aufgrund von Verkehrsregelverletzungen werden dem Mieter in Rechnung gestellt. Für Bussen und Gebühren kann teslify zudem eine maximale Bearbeitungsgebühr in Höhe von CHF 100 erheben, welche durch den Mieter zu tragen ist. Für Schadenbearbeitungen kann teslify gegenüber dem Mieter eine Gebühr in Höhe von maximal CHF 350 erheben.

Für Mehraufwände bei nicht ordnungsgemässer Rückgabe des Fahrzeugs können dem Mieter die Beträge gemäss Ziff. 15.2 berechnet werden. Schadenersatz bleibt vorbehalten. 

Wird eine offene Forderung innert gewährter Zahlungsfrist nicht beglichen, ist teslify berechtigt, dem Mieter CHF 40 pro Mahnung zu verrechnen.

Wenn ein Mieter ein Fahrzeug selbständig über die Webseite bucht, ohne vorgängig mit teslify in Kontakt zu treten und teslify muss diese Buchung zurückweisen, fallen die Kreditkartengebühren zu Lasten des Mieters. 

11   Zahlungsmodalitäten

11.1   Zahlungsmittel

Die Zahlung ist für Beträge bis CHF 2'000 mit American Express, Mastercard und Visa, Maestro, Carte Bancaire, Twint sowie mittels PayPal möglich. Grössere Beträge werden nur mittels Banküberweisung akzeptiert. Bargeld wird ausschliesslich in Schweizer Franken angenommen.

11.2   Fälligkeit der Zahlung 

Der Mietpreis zzgl. gebuchte Zusatzleistungen sowie die Kaution sind spätestens bei Übergabe des Fahrzeugs fällig. Bei Langzeitmieten kann ein oder mehrere monatlich vorauszahlbarer Mietzins vereinbart werden. teslify kann die vorgenannten Forderungen jedoch bereits zu einem früheren Zeitpunkt verlangen. 

Weitere Leistungen, die nach Übernahme des Fahrzeugs gebucht werden, sind zusammen mit der nächsten Mietzinsforderung (sofern vereinbart), spätestens jedoch bei Beendigung des Mietverhältnisses bzw. bei vorzeitiger Rückgabe des Fahrzeugs fällig. teslify ist berechtigt, alle fälligen Forderungen mit der Kaution zu verrechnen, kann diese jedoch auch direkt von der Kreditkarte abbuchen, respektive direkt in Rechnung stellen.

Wurde eine Rückgabe an einem anderen Ort als dem Sitz von teslify vereinbart und besteht nach Verrechnung mit der Kaution noch eine Restforderung, so sendet teslify dem Mieter eine Rechnung mit 1-tägiger Zahlungsfrist für die ausstehende Forderung. 

11.3   Elektronische Rechnung 

Der Mieter ist damit einverstanden, dass Rechnungen von teslify ausschliesslich elektronisch an die vom Mieter angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden. Der Mieter ist dafür verantwortlich, dass ihm die elektronischen Rechnungen zugestellt werden können. Störungen an den Empfangseinrichtungen oder sonstige Umstände, die den Zugang verhindern, hat der Mieter zu vertreten. 

12   Verzug

Wird eine Forderung vom Mieter nicht fristgerecht bezahlt, ist teslify berechtigt, die Übergabe des Fahrzeugs solange zu verweigern, bis die Forderung beglichen ist. Wurde das Fahrzeug dem Mieter bereits übergeben, so kann teslify nach schriftlicher Abmahnung und erfolgloser Nachfristansetzung den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen. Der Mieter hat das Fahrzeug unverzüglich am Sitz von teslify zurückzugeben und haftet für jeglichen aus dem Zahlungs- und allfälligen Rückgabeverzug entstandenen Schaden. 

Werden offene Rechnungen innerhalb gewährter Zahlungsfrist vom Mieter nicht bezahlt, wird der Mieter mit einer Mahnung in Verzug gesetzt und schuldet teslify einen Verzugszins von 5%. 

13   Haftung 

Der Mieter haftet für jeden Schaden und alle Kosten aus oder im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis, soweit eine Versicherung hierfür nicht eintritt. Insbesondere hat der Mieter vollumfänglich Ersatz zu leisten für Schäden am Fahrzeug, welche der Mieter, ein Lenker oder Passagier in Verletzung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten und/oder durch unsachgemässen Gebrauch verursacht hat. Ein allfällig von der Versicherung eingeforderter Selbstbehalt hat der Mieter zu tragen. Der Mieter ist bis zur ordentlichen Fahrzeugrückgabe für alle mit dem gemieteten Fahrzeug verursachten Zuwiderhandlungen gegen das Gesetz oder den Vertrag verantwortlich. Insbesondere für Bussen, die während der Überlassungszeit eingefahren werden, haftet der Mieter.

Jegliche Haftung von teslify sowie von ihr eingesetzten Hilfspersonen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. teslify haftet insbesondere nicht für Verspätungen und deren Folgeschäden, für entgangenen Gewinn, für mittelbare bzw. indirekte sowie für Mangelfolgeschäden. 

Im Falle der Aktivierung des Tesla Autopilot, respektive einer Funktion, welche einem autonomen Fahren entspricht, fährt der Lenker auf eigene Gefahr, muss wahrnehmungsbereit bleiben und in kritischen Situationen gegebenenfalls die Kontrolle übernehmen können. 
 
14   Versicherung

Im Mietpreis inbegriffen ist eine gesetzlich vorgeschriebene Motorfahrzeug-Haftpflicht- als auch eine Kollisions-Kaskoversicherung bei der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG. 

Für mitgeführte Sachen besteht keine Versicherungsdeckung. Weiter besteht keine Versicherung für die Insassen des Fahrzeugs (Insassenversicherung).

Es gelten die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der Motorfahrzeugversicherung der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG (Ausgabe 11/2021), in welchen die Versicherungsleistungen, 
-bedingungen und -ausschlüsse für die Motorfahrzeugversicherung (Haftpflicht, Kollisions-Kaskoversicherung) im Detail geregelt sind. Die AVB sind auf Verlangen bei teslify als auch auf der Webseite der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG einsehbar.

Ohne gegenteilige schriftliche Vereinbarung besteht pro Schadenfall, für den die Versicherung von teslify Leistungen erbringt, ein Selbstbehalt in Höhe von CHF 2‘000.

Für die Schadenbearbeitung kann teslify eine Gebühr in Höhe von maximal CHF 350 erheben, welche durch den Mieter zu tragen ist. Diese Gebühr ist weder durch den Versicherungsschutz gedeckt noch in einem allfälligen Selbstbehalt eingeschlossen.

15   Rückgabe

Die Rückgabe des Fahrzeugs erfolgt am Sitz der teslify oder am auf Wunsch des Mieters vereinbarten und von teslify schriftlich bestätigten Rückgabeort.

Wurde nichts anderes vereinbart, so hat der Mieter das Fahrzeug mit dem gleichen Ladezustand an teslify zurückzugeben, wie bei der Übergabe. Weist das Fahrzeug bei Rückgabe einen niedrigeren Ladezustand auf, kann die Abrechnung der Nachladung zum durchschnittlichen Marktpreis zzgl. einer Ladegebühr von CHF 100 erfolgen.

15.1   Rückgabe ohne persönliche Abnahme durch Mitarbeiter von teslify

Wird eine Rückgabe ausserhalb der Öffnungszeiten von teslify vereinbart, ist zum Rückgabezeitpunkt kein Mitarbeiter von teslify verfügbar oder wurde ein Abholservice vereinbart, so hat der Mieter auf Verlangen von teslify ein Rückgabeprotokoll auszufüllen und unterzeichnet im Handschuhfach zu hinterlegen. Er hat die Schlüsselbatterie herauszunehmen und den Schlüssel im Fahrzeug in der Mittelkonsole zu hinterlegen. Die Batterie muss neben dem Schlüssel auch ins Auto gelegt werden. Nachdem der Mieter das Fahrzeug verlassen hat, hat er sich darüber zu vergewissern, dass Türen und Fenster verschlossen sind. Sofern die Verriegelung nicht automatisch durch das Fahrzeug durchgeführt wird, kann diese – nach entsprechender Mitteilung durch den Mieter – per Fernzugriff durch teslify vorgenommen werden. Der Mieter hat teslify umgehend schriftlich oder mündlich anzuzeigen, dass das Fahrzeug ordnungsgemäss abgestellt wurde. 

Bei vereinbartem Abholservice muss, sofern nichts anderes mit teslify vereinbart wurde, das Fahrzeug auf dem Parkplatz ab dem vereinbarten Rückgabezeitpunkt für weitere 12 Stunden unentgeltlich stehen dürfen oder der Parkplatz muss vom Mieter für mindestens diese Dauer vorbezahlt sein. Der Mieter ist verpflichtet sicherzustellen, dass dem Fahrzeug am Rückgabeort kein Schaden (z.B. durch herabfallende Äste) droht. Der Mieter haftet auch nach Abstellen des Fahrzeugs für jeglichen am Fahrzeug entstandenen Schaden bis zum Zeitpunkt, in dem es von einem Mitarbeiter von teslify tatsächlich abgeholt bzw. übernommen wird. 

15.2   Verspätete Rückgabe 

Wird das Fahrzeug nicht zur vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort abgestellt, wird dem Mieter ab 30 Minuten Verspätung ein Stundentarif von CHF 80 pro angebrochene Stunde berechnet. Zusätzlich zum Stundentarif kann dem Mieter jeglicher aus der verspäteten Rückgabe entstandenen Schaden (z.B. für eine verpasste Vermietung) auferlegt werden. teslify ist bei verspäteter Rückgabe zusätzlich berechtigt, dem Mieter eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von maximal CHF 150 zu verrechnen. 

16   Rücktritt des Mieters

Tritt der Mieter ohne vorliegend definierten und zulässigen Rücktrittsgrund zurück, so hat der Mieter keinen Anspruch auf Rückerstattung des bereits geleisteten oder auf Erlass der bestehenden Forderungen. Auch hat der Mieter keinen Anspruch auf Schadenersatz. Eine Verschiebung der Buchungsdaten ist nur in gegenseitigem Einverständnis möglich. 

a)  bis 20 Tage vor Mietbeginn entsteht eine Bearbeitungsgebühr von mindestens CHF 150 

b)  bis 7 Tage vor Mietbeginn wird 50% des Totalbetrag zurücküberwiesen

c)  b 5 Tage vor Mietbeginn ist die gesamte Miete geschuldet

Die Stornierung muss vom Mieter schriftlich erfolgen. Die Kreditkartengebühren gehen immer zu Lasten des Mieters und sind in den oben genannten Bedingungen nicht inkludiert. 

17   Kündigung

Der Mieter ist nach schriftlicher Ankündigung berechtigt, das Fahrzeug frühzeitig am Sitz von teslify oder nach Vereinbarung zurückzugeben. Im Falle einer vorzeitigen Rückgabe werden dem Mieter nach Rückgabe des Fahrzeugs noch weitere drei Tage verrechnet, jedoch maximal bis zur Beendigung der ordentlichen Mietdauer. Fällt die verrechnete Mietdauer (effektive Mietdauer plus drei Tage) in eine andere Tarifstufe, so bildet diese die Berechnungsgrundlage für den Mietpreis. Bei vorzeitiger Rückgabe werden zudem die inkludierten Kilometer rückwirkend und anteilsmässig auf die verrechnete Mietdauer reduziert.  

18   Formvorschrift 

Sofern nichts anderes vereinbart wurde, wird die Korrespondenz per E-Mail, SMS und WhatsApp der Schriftlichkeit gleichgestellt. 

19   Änderungen

teslify ist berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern. Für den Mieter gilt die bei Vertragsschluss geltende Version. Werden die AGB in der Zeit zwischen Anfrage und Annahme geändert, so wird der Mieter vor Vertragsschluss über die neue Version informiert. Zieht er seine Anfrage nicht innert angemessener Frist zurück, so ist teslify berechtigt, den Vertrag mit den neuen AGB zu schliessen.  

20   Gerichtsstand und anwendbares Recht

Auf das Mietverhältnis ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis ist Stadt Zürich. teslify bleibt jedoch berechtigt, jedes andere zuständige Gericht anzurufen.

21   Salvatorische Klausel 

Teilweise oder vollständige Nichtigkeit oder Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen des Vertrages, einschliesslich dieser AGB, berühren die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Allfällige ungültige oder ungültig gewordene Bestimmungen sind bei Anwendung des Vertrags durch solche zu ersetzen, die dem von den ungültigen Bestimmungen angestrebten Zweck am nächsten kommen. Bei Widersprüchen ist der deutsche Text des Vertrags entscheidend.

teslify ag 

Zürich, 28. August 2022